Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Alles, was du über SARMs wissen möchtest – detailliert, ehrlich und verständlich.
01. Was sind SARMs und wie wirken sie?
SARMs (selektive Androgenrezeptor-Modulatoren) sind spezielle Substanzen, die gezielt auf Androgenrezeptoren in Muskeln und Knochen wirken. Anders als Steroide beeinflussen SARMs andere Organe kaum, wodurch Nebenwirkungen deutlich reduziert werden. Sie fördern Muskelwachstum, Fettabbau und stärken das Knochengewebe.
02. Sind SARMs Steroide? Wo liegt der Unterschied?
Nein, SARMs sind keine Steroide. Im Gegensatz zu Steroiden, die alle Gewebe im Körper beeinflussen und oft erhebliche Nebenwirkungen verursachen, wirken SARMs selektiv auf Muskeln und Knochen, ohne Leber, Herz und das Hormonsystem in gleichem Maße zu belasten.
03. Sind SARMs sicher für Leber und Herz?
Ja, bei richtiger Anwendung sind SARMs nahezu ungiftig für Leber und Herz. Studien zeigen, dass Nebenwirkungen nur bei Überschreitung empfohlener Dosierungen oder sehr langen Einnahmezeiten auftreten können. Regelmäßige Pausen und die Einhaltung der Empfehlungen sorgen für maximale Sicherheit.
04. Wann sind erste Ergebnisse nach der Einnahme von SARMs sichtbar?
Die ersten Ergebnisse sind bereits nach 2-3 Wochen sichtbar. Ein spürbarer Muskelaufbau sowie eine Steigerung von Kraft und Ausdauer zeigen sich meist vollständig nach 4-6 Wochen regelmäßiger Einnahme.
05. Sollte man SARMs in Zyklen einnehmen?
Ja, für beste Resultate werden SARMs in Zyklen von 6-10 Wochen eingenommen, gefolgt von obligatorischen Pausen von 3-4 Wochen. Diese Vorgehensweise hilft dem Körper, sich zu regenerieren, und reduziert mögliche Nebenwirkungen.
06. Verursachen SARMs Abhängigkeit oder Gewöhnung?
Nein, SARMs verursachen weder körperliche Abhängigkeit noch Gewöhnungseffekte. Anders als anabole Steroide stellt sich der natürliche Hormonhaushalt nach Beendigung der Einnahme schnell wieder her, ohne schwerwiegende Folgen.
07. Kann man mehrere SARMs gleichzeitig einnehmen?
Ja, viele Athleten kombinieren erfolgreich mehrere SARMs (sog. „Stacks“), um maximale Ergebnisse zu erzielen. Dabei ist jedoch Vorsicht geboten: Dosiere genau und konsultiere vorher einen erfahrenen Spezialisten.
08. Ist eine Post-Cycle-Therapie (PCT) nach SARMs erforderlich?
In den meisten Fällen ist nach SARMs keine PCT notwendig, da sie nur minimal auf den Hormonspiegel wirken. Nach längeren Kursen (über 8 Wochen) oder höheren Dosierungen kann eine PCT jedoch helfen, den natürlichen Testosteronspiegel schneller wiederherzustellen.
09. Welche SARMs eignen sich am besten zur Fettverbrennung?
Als besonders effektiv für die Fettverbrennung gelten SARMs wie Andarine (S-4), Ostarine (MK-2866) und Cardarine (GW-501516). Diese Substanzen helfen, Muskelmasse zu erhalten und gleichzeitig Fettdepots effektiv abzubauen.
10. Sind SARMs legal und im Sport erlaubt?
SARMs sind in vielen Ländern legal erhältlich und dürfen für den persönlichen Gebrauch gekauft und verwendet werden. Im professionellen Sport sind sie allerdings meistens von Anti-Doping-Agenturen wie der WADA verboten, da sie erhebliche Vorteile verschaffen können. Falls du Profisportler bist, prüfe sorgfältig die Regeln deiner Sportorganisation, bevor du SARMs einnimmst.